Aktuelles
Gerne informieren wir Sie über aktuelle Neuerungen rund um unseren ambulanten Pflegedienst.
🕯️ Gedenk-Gottesdienst für unsere verstorbenen Patienten ✝️
Beitrag erstellt am 24.03.2025 08:00:00 Uhr
Am Samstag, den 15. März 2025, fand erneut unser jährlicher Gedenk-Gottesdienst für die verstorbenen Patientinnen und Patienten statt. Gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und unserem Team haben wir innegehalten, uns erinnert und für die Seelen der Verstorbenen gebetet. 🙏💙
✨ Ein Zeichen des Gedenkens ✨
Als Andenken an die gemeinsame Zeit und die Station erhielten die Angehörigen eine Kerze für das Grab 🕯️ sowie ein Holzkreuz als Handschmeichler ✝️ – Symbole der Hoffnung, des Trostes und der Verbundenheit.
💙 In unseren Herzen bleiben sie unvergessen. 💙
Dieser Gottesdienst soll ein Raum der Besinnung und der liebevollen Erinnerung sein. Wir danken allen, die an dieser besonderen Feier teilgenommen haben und gemeinsam mit uns an die Menschen gedacht haben, die nicht mehr unter uns sind, aber für immer in unseren Herzen bleiben.
#Gedenkgottesdienst 🕯️ #InErinnerung ❤️ #FürImmerImHerzen 💙 #ZusammenErinnern #HoffnungUndTrost ✝️ #PflegenHelfenBeraten
🌟 Bestnote für unseren ambulanten Pflegedienst: Qualität, die überzeugt! 🌟
Beitrag erstellt am 18.03.2025 10:00:00 Uhr
Wir freuen uns riesig 🎉, Ihnen mitteilen zu können, dass unser ambulanter Pflegedienst Kath. Kirchenstiftung St. Georg bei der aktuellen Qualitätsprüfung am 19. Februar 2025 durch den Medizinischen Dienst Bayern (MD Bayern) erneut mit der Bestnote 1,0 („sehr gut“) bewertet wurde! ✅🏆
💙 Zwei Tage – gründliche Prüfung – herausragendes Ergebnis! 💙
Die zweitägige Prüfung umfasste eine detaillierte Überprüfung unserer pflegerischen Leistungen, der ärztlich verordneten Pflege sowie der Organisation und Dienstleistungsqualität. Zudem wurden unsere Patientinnen und Patienten befragt, um eine objektive Einschätzung unserer Arbeit zu gewährleisten.
✨ Die Ergebnisse sprechen für sich: ✨
✅ Pflegerische Leistungen – Note 1,0
✅ Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen – Note 1,0
✅ Dienstleistung & Organisation – Note 1,0
✅ Befragung der pflegebedürftigen Menschen – Note 1,0
💯 Das bedeutet: 100 % Qualität in allen geprüften Bereichen! 💯
Der Medizinische Dienst Bayern 👩⚕️👨⚕️hat dabei nicht nur unsere Abläufe und Dokumentationen genau unter die Lupe genommen 🔍, sondern auch direkt mit unseren Patientinnen und Patienten gesprochen. Dass sowohl die fachliche als auch die menschliche Betreuung durch unser Team mit der Bestnote bewertet wurde, erfüllt uns mit Stolz 💖 und motiviert uns, weiterhin höchste Standards in der ambulanten Pflege zu setzen.
🙏 Ein herzliches Dankeschön an unser großartiges Team, das täglich mit Herz ❤️, Fachwissen 📚 und Fürsorge 🤝 für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sorgt!
📞 Telefon: 09602 2399
📧 E-Mail: info@pflegen-helfen-beraten.de
🌐 Web: www.pflegen-helfen-beraten.de
📢 Teilen Sie die Freude mit uns! 🎊
#PflegeMitHerz ❤️ #AmbulantePflege #Bestnote #Pflegequalität ✅ #MDPrüfung #Neustadt #PflegeProfis #PflegenHelfenBeraten #WirSindFürEuchDa 💙
Neustädter Rudolf Kneidl mit höchster Laien-Auszeichnung der Diözese geehrt
Beitrag erstellt am 17.02.2025 09:16:51 Uhr
Große Ehre für Rudolf Kneidl aus Neustadt an der Waldnaab: Für sein langjähriges, außergewöhnliches Engagement erhielt er von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in einer Feststunde im Kolpinghaus Regensburg die Wolfgangsmedaille – die höchste Auszeichnung für Laien im Bistum Regensburg.
Jahrzehntelanger Einsatz für die Gemeinschaft
Seit über einem halben Jahrhundert engagiert sich Rudolf Kneidl in der Kolpings-familie Neustadt. Bereits in jungen Jahren übernahm er Verantwortung und wurde 1974 zum Schriftführer und ab 1986 zum Kassier gewählt – eine Aufgabe, die er so gewissenhaft erfüllte, dass er 1998 auch Kassier des Kolping-Bezirksverbands Neustadt/Weiden wurde. Diese Funktionen übt er bis heute aus. Mit großem Engagement setzte er sich für die Stärkung der Gemeinschaft und die Werte der Kolpingsfamilie ein.
Fokus auf die ambulante Krankenpflegestation
Von 2003 bis 31.03.2010 war er Schriftführer der Kirchenverwaltung St. Georg.
Ein besonderer Schwerpunkt seines Wirkens liegt in der ambulanten Kranken-pflegestation der Kath. Kirchenstiftung St. Georg. Seit 01.04.2010 führt Kneidl die Einrichtung als Geschäftsführer und sorgt mit seinem Team für eine sichere und verlässliche Versorgung im gesamten Einzugsgebiet. Durch seine tatkräftige Unterstützung konnte die Station weiter ausgebaut werden – unter anderem die Steigerung der Zahl der Mitarbeiterinnen von 17 auf 37, der Dienstfahrzeuge von 4 auf 11, der Bau von 2 Carports für 10 Fahrzeuge und eine umfassende Renovierung und Neuausstattung der Büroräume zum 40-jährigen Jubiläum 2023. Erwähnenswert ist, dass die Station trotz dieser Investitionen auf einem sehr guten finanziellen Fundament steht.
Eine verdiente Anerkennung
Mit der Wolfgangsmedaille würdigt das Bistum Regensburg Kneidls unermüdlichen Einsatz für soziale und kirchliche Belange.
Der Bischof unterstrich in seiner Laudatio: „Mit seinem jahrzehntelangen Einsatz für soziale und kirchliche Projekte sowie seiner unermüdlichen Hilfsbereitschaft ist Herr Kneidl ein Vorbild und eine tragende Säule für viele Menschen in seiner Region und über die Grenzen hinaus.“ Ferner erwähnte der Bischof, „die Pflegestation erstrecke sich über ein großes Einzugsgebiet, das von Püchersreuth über Neustadt und Altenstadt bis nach Weiden reicht, und Herr Kneidl dazu beigetragen hat, dass die Versorgung und Betreuung zahlreicher pflegebedürftiger Menschen zur Unterstützung und Entlastung der Angehörigen sichergestellt ist“.
Bei der Feststunde dabei war auch Stadtpfarrer Thomas Jeschner von St. Elisabeth Weiden, der als Kolping-Bezirkspräses die Auszeichnung mit angeregt hat, ebenso Kneidls Ehefrau Christa, die das jahrzehntelange Engagement ihres Mannes stets unterstützt hat.
Wir gratulieren Rudolf Kneidl herzlich zu dieser hochverdienten Auszeichnung und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft!
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beitrag erstellt am 24.12.2024 10:00:00 Uhr
Krapfenspaß mit Herz – Ein herzliches Dankeschön an die Kirchenverwaltung Neustadt
Beitrag erstellt am 12.11.2024 11:00:00 Uhr
Kirchenverwaltung Neustadt spendet Krapfen für den guten Zweck!
Wir von der ambulanten Krankenpflege Neustadt freuen uns über die großzügige Unterstützung der Kirchenverwaltung Neustadt. Unter der Leitung von Herrn Pfarrer Kopp hat die Kirchenverwaltung Krapfen gespendet, die über den Lions Club Neustadt/WN an soziale Einrichtungen und bedürftige Menschen in unserer Region verteilt werden.
Mit dem Motto „Reinbeißen und Herz zeigen“ bringt diese Aktion nicht nur Freude, sondern unterstützt auch die Tafel Weiden - Neustadt/WN e.V., die aktuell mit steigenden Herausforderungen konfrontiert ist. Der Erlös aus dieser wohltätigen Krapfenaktion fließt direkt in die Unterstützung von Menschen, die von Armut betroffen sind. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der die Notwendigkeit solcher Hilfen steigt, ist jede Spende eine wertvolle Geste der Nächstenliebe und Solidarität.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Kopp und die gesamte Kirchenverwaltung Neustadt, die mit dieser Aktion nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erfreut haben.
„Trommeln für die Pflege“ im Kolpinghaus
Beitrag erstellt am 15.05.2024 09:00:00 Uhr
Nordoberpfälzer Firmenlauf (NOFI-Lauf)
Beitrag erstellt am 09.05.2024 08:00:00 Uhr
Wiedereröffnung des Cafés „Kleeblatt“.
Beitrag erstellt am 08.05.2024 10:00:00 Uhr
Neues Auto wurde gesegnet
Beitrag erstellt am 09.04.2024 09:00:00 Uhr
Qualität des ambulanten Pflegedienstes
Beitrag erstellt am 14.03.2024 14:00:00 Uhr
Liebe Gemeindemitglieder,
in unserem heutigen Pfarrbrief möchten wir uns einem Thema widmen, das uns alle sehr berührt und stolz macht: der kürzlich erfolgten Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst Bayern.
Am 27. Februar 2024 hat unser Team eine herausfordernde und wichtige Überprüfung erfahren. Mit Freude und großem Dank können wir mitteilen, dass wir diese Prüfung mit der hervorragenden Note von 1,0 bestanden haben. Dieses Ergebnis ist ein deutlicher Beleg für die harte Arbeit, das Engagement und die Professionalität jedes Einzelnen in unserem Team. An dieser Stelle möchte ich einen aufrichtigen Dank an alle Mitarbeiterinnen aussprechen. Ohne Ihre unermüdliche Hingabe und Ihren Einsatz wäre ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen.
Darüber hinaus freuen wir uns, bekannt geben zu dürfen, dass wir unser Team verstärken konnten. In der hauswirtschaftlichen Betreuung haben wir drei neue, junge Mitarbeiterinnen gewonnen und im Bereich der Pflege konnten wir vier neue junge Mitarbeiterinnen begrüßen. Diese Verstärkungen ermöglichen es uns, noch mehr zu leisten und unseren Pflege- und Betreuungsstandard kontinuierlich zu verbessern. Die erfolgreiche Personalgewinnung erlaubt es uns zudem, neue Aufträge anzunehmen und unsere Dienste weiter auszubauen.
Ein weiterer erfreulicher Punkt ist die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs, welches die Mobilität und Flexibilität unserer Dienste erheblich verbessert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Bedürfnissen unserer Gemeindemitglieder noch besser gerecht zu werden.
Ein besonderes Highlight für uns alle wird die Wiedereröffnung des Café Kleeblatts sein. Wir laden Sie herzlich ein, an den bevorstehenden Terminen (7. Mai, 7. August und 4. Dezember) teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse. Es erwartet Sie ein schöner Nachmittag in geselliger Runde.
Zum Schluss möchte ich meinen tiefen Dank aussprechen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Häring, der gesamten Kirchenverwaltung und unserem Geschäftsführer für ihre anhaltende Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit. Ohne Sie alle wäre unsere Arbeit nicht möglich.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, gemeinsam weitere Erfolge zu erzielen und unsere Dienste zum Wohle unserer Gemeinde weiterzuentwickeln.
Mit herzlichen Grüßen und in tiefer Verbundenheit,
Lissy Spiegel
Pflegedienstleitung
Ambulante Krankenpflege-Sozialstation der Kath. Kirchenstiftung St. Georg Neustadt a.d. Waldnaab
Weihnachtliche Grüße
Beitrag erstellt am 05.12.2023 14:05:51 Uhr
Meeting zum Qualitätszirkel - Fortschritte und Neuerungen in der ambulanten Krankenpflege Neustadt
Beitrag erstellt am 11.10.2023 08:00:00 Uhr
Es war ein produktiver Tag bei der ambulanten Krankenpflege Neustadt, als wir uns zu unserem jüngsten Qualitätszirkel trafen. Einige wichtige Themen standen auf unserer Agenda, die wir in diesem Beitrag mit Ihnen teilen möchten.
Überarbeitung des Expertenstandards "Sturz"
Angesichts der steigenden Anzahl von Sturzunfällen und der daraus resultierenden Bedeutung für unsere Patienten wurde der Expertenstandard "Sturz" überarbeitet. Frau Edenharter vom Caritas Kreisverband Regensburg hat uns hierzu alle Informationen vermittelt. Die Neuerungen beinhalten aktualisierte Richtlinien und präventive Maßnahmen, um das Risiko von Stürzen bei unseren Patienten zu minimieren.
Generalistik-Ausbildung
Die Generalistik-Ausbildung war ein weiterer Schwerpunkt unseres Meetings. Wir diskutierten, wie eine Ausbildung in unserer Einrichtung weiter optimiert werden kann, um zukünftig sicherzustellen, dass unsere Pflegekräfte über die notwendigen Kompetenzen verfügen, die der heutige Pflegealltag erfordert.
Genehmigungen und Verordnungen der Krankenkassen
Ein oft heikles Thema in unserer Branche sind die Verordnungen und Genehmigungen der Krankenkassen. Besonders die Verarbeitung von Sozialdaten und das sogenannte Umschlagsverfahren standen hier im Fokus. Es wurde besprochen, wie wir sicherstellen können, dass alle Anforderungen erfüllt sind, um Verzögerungen und Komplikationen zu vermeiden.
Sonstige Punkte
- Spezialisierung Leistungserbringer Wunde
- Überarbeitung QM
- Hitzeschutz-Information vom Bundesgesundheitsministerium
- QPR-Portal
- Ablehnungen durch Krankenkassen
- MD-Abrechnungsprüfung
Abschließend möchten wir betonen, dass diese Meetings für uns von zentraler Bedeutung sind. Sie ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen ständig zu überprüfen und zu verbessern, um sicherzustellen, dass wir die beste Pflege für unsere Patienten bieten. Vielen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung!
Ihr Team der ambulanten Krankenpflege Neustadt.
Erstbezug des Seniorenwohnen PLUS Neustadt an der Waldnaab - Ein neuer Lebensabschnitt für Fr. Holland
Beitrag erstellt am 05.10.2023 17:07:05 Uhr
Ein neues Zuhause, neue Möglichkeiten: Das Seniorenwohnen PLUS in der Johann-Dietl-Str. 23 a+b in Neustadt an der Waldnaab hat seine Pforten geöffnet. Und eine der ersten, die das Privileg hat, in dieses wunderschöne Anwesen zu ziehen, ist unsere geschätzte Patientin, Frau Holland.
Am Tag der offenen Tür hatten wir, das Team der ambulanten Krankenpflege NEW, das Vergnügen, Fr. Holland in ihrem neuen Zuhause zu besuchen. Wir konnten uns ein Bild von den beeindruckenden Wohnungen machen und freuen uns, nun auch hier unsere Pflegedienstleistungen anbieten zu können.
Das Seniorenwohnen PLUS ist nicht nur ein Haus - es ist eine Gemeinschaft. Angrenzend zum Caritas Alten- und Pflegeheim St. Martin, bietet die Wohnanlage, die süd-westlich ausgerichtet ist, insgesamt 24 Wohnungen. Sechs davon sind großzügige 3-Zimmer Wohnungen, während die restlichen achtzehn komfortable 2-Zimmer Wohnungen sind. Egal, in welcher Wohnung man sich befindet, alle sind leicht über Laubengänge, das Treppenhaus oder sogar mit einem Aufzug zu erreichen.
Für diejenigen, die sich über Parkmöglichkeiten Sorgen machen, es gibt auch Außenstellplätze, die man anmieten kann. Und das Beste daran? Man muss sich nicht um die Instandhaltung des Hauses kümmern! Ein professioneller Hausmeisterservice sorgt dafür, dass sowohl die Wohnanlage selbst als auch die umliegenden Grünanlagen immer in Top-Zustand sind. Und dank der zentrumsnahen Lage ist man immer nur wenige Schritte von den wesentlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs entfernt.
Das Seniorenwohnen PLUS steht nicht nur für Wohnkomfort, sondern auch für Integration und Gemeinschaft. Es bietet Raum für Menschen aller Altersgruppen, Lebensumstände und Einkommensverhältnisse. Und mit dem Anspruch, barrierearm, energieeffizient und generationengerecht zu sein, steht es auch für ein Leben im Alter oder bei Behinderung, das so selbstbestimmt wie möglich gestaltet werden kann.
Wir von der ambulanten Krankenpflege NEW sind stolz darauf, ein Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein und sind immer da, wenn unsere Patienten uns brauchen. Herzlich willkommen zu Hause, Frau Holland! Wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente in Ihrem neuen Zuhause.
Ihr Team der ambulanten Krankenpflege Neustadt.
Vielen Dank für die großartige Spende!
Beitrag erstellt am 19.09.2023 09:00:00 Uhr
Für uns, die Ambulante Krankenpflegestation der Pfarrei St. Georg, gab es eine freudige Überraschung: Einen Scheck über 600 Euro überreichte uns Stefanie Hetz, die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, in Anwesenheit von Stadtpfarrer Josef Häring. Am gut besuchten Tag der offenen Tür zu unserem 40-jährigen Bestehen am 22. Juli hatte der Frauenbund den Kaffee- und Kuchenverkauf organisiert. Nun spendeten sie den gesamten Erlös an uns. Unser Geschäftsführer Rudi Kneidl betonte den vorbildlichen Zusammenhalt in unserer Pfarrei. Allen kirchlichen Vereinen möchten wir für ihre großartige Unterstützung des Festes herzlich danken.
Bildquelle: mas
Weiterbildung im Fokus
Beitrag erstellt am 31.08.2023 10:00:00 Uhr
Ambulante Krankenpflege aus Neustadt: Weiterbildung im Fokus
Die Gesundheitsbranche steht niemals still. Es gibt ständig neue Entwicklungen, Technologien und Verfahren, die medizinische Fachkräfte kennen und beherrschen müssen. Vor diesem Hintergrund hat die ambulante Krankenpflege Neustadt a. d. Waldnaab ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
für eine Fortbildung im Bereich Einmalkatheter und Wundpatientenbetreuung entsendet.
Die Bedeutung der Weiterbildung in der Krankenpflege
Die Pflege von Patienten ist ein komplexes und anspruchsvolles Feld. Jeder Patient ist einzigartig und erfordert eine individuell zugeschnittene Pflege. Die kontinuierliche Weiterbildung von Pflegepersonal ist daher nicht nur wünschenswert, sondern oft auch notwendig. Denn nur durch eine ständige Erweiterung von Wissen und Fähigkeiten können Pflegekräfte den bestmöglichen Service bieten.
Schulung zum Thema Einmalkatheter
Einmalkatheter sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der modernen Medizin. Sie ermöglichen es, Flüssigkeiten in den Körper zu führen oder aus diesem zu entfernen, ohne dass dabei ein dauerhaftes Implantat eingesetzt werden muss.
Die Schulung, die von der Firma Coloplast angeboten wurde, deckte mehrere wichtige Aspekte ab:
Einführung: Was ist ein Einmalkatheter und warum ist er wichtig?
Richtige Anwendung: Wie wird ein Einmalkatheter korrekt eingeführt und entfernt?
Hygiene und Sicherheit: Welche Vorkehrungen müssen getroffen werden, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden?
Praktische Übungen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden und ihre Fähigkeiten unter Anleitung zu perfektionieren.
Frau Wirth, eine erfahrene examinierte Altenpflegerin der ambulanten Krankenpflege in Neustadt, äußerte sich positiv über die Schulung: "Es war eine hervorragende Gelegenheit, unsere Kenntnisse aufzufrischen und die neuesten Best Practices im Umgang mit Einmalkathetern zu lernen."
Seminar Betreuung ambulanter Wundpatienten
Wunden, ob akut oder chronisch, sind oft eine Herausforderung in der ambulanten Pflege.
Die richtige Wundversorgung und -behandlung kann den Unterschied zwischen einer schnellen Heilung und langwierigen Komplikationen ausmachen.
Das Seminar fokussierte sich auf:
Wundarten und ihre Ursachen: Die verschiedenen Arten von Wunden und ihre jeweiligen Behandlungsansätze.
Moderne Wundversorgung: Welche Materialien und Techniken stehen heute zur Verfügung?
Kommunikation mit dem Patienten: Wie erklärt man den Heilungsprozess und die Bedeutung der richtigen Wundpflege?
Prävention und Nachsorge: Wie können wiederkehrende Wunden vermieden werden?
Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg
Die ambulante Krankenpflege Neustadt a. d. Waldnaab zeigt mit ihrer Initiative zur Weiterbildung deutlich, dass sie den Wert von Wissen und Fachkompetenz erkennt. Durch solche Schulungen wird nicht nur die Qualität der Pflege erhöht, sondern auch das Vertrauen von Patienten und Angehörigen gestärkt.
Es ist ein klares Signal: Die Pflege in Neustadt setzt sich für Exzellenz und ständige Verbesserung ein. Und in einer digitalisierten Welt wird es immer wichtiger nicht nur offline, sondern auch online über diese Neuigkeiten zu berichten.
40 Jahre Engagement und Fürsorge: Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Ambulanten Krankenpflege Neustadt
Beitrag erstellt am 03.08.2023 09:30:00 Uhr
Jubiläumsfest begeistert mit Spaß, Information und Gemeinschaft
In diesem Jahr feierte die Ambulante Krankenpflege Neustadt a. d. Waldnaab etwas ganz Besonderes: ihr 40-jähriges Jubiläum. Seit vier Jahrzehnten steht das Team für herausragende und zuverlässige Pflege von Patienten in ihrem Zuhause. Und was wäre ein Jubiläum ohne eine gebührende Feier? Deshalb öffnete die Ambulante Krankenpflege Neustadt am 22. Juli 2023 ihre Türen und lud die gesamte Gemeinde zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Vielfältiges Programm für Jung und Alt
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und viele Menschen strömten herbei, um gemeinsam zu feiern. Jung und Alt fanden sich ein, um das vielfältige Angebot zu genießen. Von leckeren Bratwürsten und Getränken über frischen Kaffee und Kuchen bis hin zu Popcorn – für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Die kleinsten Gäste konnten sich beim Kinderschminken verwandeln lassen, während das Glücksrad für Spaß und der Demenz-Parkour für Spannung und Information sorgten. Musikalische Unterhaltung, ein Vortrag zum Thema Diabetes und die Möglichkeit zur Blutdruck- und Blutzuckermessung rundeten das Programm ab. Besonders berührend war der Auftritt der Kindergartenkinder, die mit ihrem Auftritt die Herzen der Gäste erwärmten.
Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft
Neben all dem Spaß stand vor allem die Information im Vordergrund. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Krankenpflege Neustadt nutzten die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und die Besucher über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren. Mit Engagement und Herzblut zeigten sie, dass Pflege mehr als nur ein Beruf ist – es ist eine Berufung.
Der Tag der offenen Tür war nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Zeugnis der starken Gemeinschaft und des Miteinanders, das die Ambulante Krankenpflege Neustadt seit 40 Jahren prägt. Dabei haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst übertroffen und ein unvergessliches Erlebnis geschaffen.
Unser persönliches Fazit
Der erfolgreiche Tag der offenen Tür unterstreicht das besondere Jubiläum der Ambulanten Krankenpflege Neustadt. Hier wurde gefeiert, informiert und gelacht. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt, und der das 40-jährige Engagement der Ambulanten Krankenpflege Neustadt würdigt.
Hier zeigt sich, dass Qualität, Empathie und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.
Der Erfolg gibt uns Recht.
Herzliche Glückwünsche zum 101. Geburtstag, lieber Herr Bierl!
Beitrag erstellt am 14.06.2023 16:00:00 Uhr
Es gibt bestimmte Meilensteine, die wir im Leben mit großem Respekt und Bewunderung bezeichnen, und der 101. Geburtstag von Herrn Bierl ist definitiv einer davon. Als langjähriger Patient der ambulanten Krankenpflege in Neustadt hat Herr Bierl eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die durch Jahrzehnte der Geschichte, Veränderungen und Transformationen geprägt ist.
Trotz seines hohen Alters zeigt Herr Bierl eine beeindruckende Vitalität und einen unerschütterlichen Geist. Er ist das lebende Beispiel dafür, dass Alter nicht nur eine Zahl, sondern auch ein Zeugnis für Lebenserfahrung, Weisheit und Beharrlichkeit ist.
In der Krankenpflegeeinrichtung hat Herr Bierl eine besondere Bindung zu seinen Betreuern aufgebaut. Er teilt gerne Anekdoten aus seinem reichen und erfüllten Leben, die häufig von einem Schmunzeln begleitet sind. Mit seinem Charme und seinem einnehmenden Sinn für Humor hat er das Herz vieler Betreuer erobert.
An seinem Geburtstag wollen wir Herrn Bierl nicht nur unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln, sondern auch unseren tiefen Respekt für die Kraft und Positivität, die er trotz seiner Herausforderungen zeigt. Wir hoffen, dass sein Geist der Resilienz und sein unermüdlicher Optimismus andere dazu inspirieren werden, jeden Tag mit Dankbarkeit und Begeisterung zu leben.
Wir wünschen Ihnen, Herr Bierl, von ganzem Herzen alles Gute zum 101. Geburtstag. Mögen Sie weiterhin ein strahlendes Beispiel für uns alle sein und Ihr Leben in vollen Zügen genießen. Ihre Geschichte ist eine Inspiration für uns alle. Hier ist auf viele weitere glückliche Jahre!
Die Ambulante Krankenpflege feiert dieses Jahr ihr 40 Jähriges Jubiläum.
Beitrag erstellt am 27.04.2023 09:00:00 Uhr
In diesem Jahr begeht die ambulante Krankenpflege Neustadt a. d. Waldnaab ihr 40-jähriges Jubiläum. Seit vier Jahrzehnten steht das engagierte Team für eine herausragende und zuverlässige Pflege von Patienten in ihrem Zuhause. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins blickt das Unternehmen auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, in der es stets den Fokus auf höchste Qualität und Patientenzufriedenheit gelegt hat.
Wichtige Termine dazu:
- Tag der offenen Tür ist am 22.07.2023
- Festgottest ist am 23.07.2023
Erfolgreicher Abschluss des Erste-Hilfe-Kurses 2023
Beitrag erstellt am 23.04.2023 14:00:00 Uhr
Die Mitarbeiter*innen der ambulanten Krankenpflege haben vor kurzem einen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert. Dieser Kurs dient dazu, die Kompetenzen der Pflegekräfte im Umgang mit Notfallsituationen zu erweitern und ihre Fähigkeiten in der Erstversorgung von Patienten zu stärken.
Der Kurs beinhaltete sowohl theoretische als auch praktische Schulungen. Die Teilnehmer*innen erhielten eine umfassende Einführung in lebensrettende Maßnahmen, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die stabile Seitenlage und das Erkennen von Anzeichen für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Außerdem wurden sie in der Anwendung von Defibrillatoren und dem Umgang mit Atemwegsverletzungen geschult.
Alle Teilnehmer*innen zeigten großes Engagement und Interesse während des Kurses und konnten ihr Wissen in praktischen Übungen unter Beweis stellen. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wurde durch ein Zertifikat bestätigt, welches die Pflegekräfte nun als Nachweis für ihre erweiterten Kompetenzen vorlegen können.
Dieser Erste-Hilfe-Kurs trägt zur kontinuierlichen Weiterbildung der Mitarbeiterinnen bei und gewährleistet, dass sie in Notfällen schnell und professionell handeln können. Die Leiterin der ambulanten Krankenpflege, Frau Spiegel, äußerte ihre Zufriedenheit über den erfolgreichen Abschluss des Kurses und betonte die Wichtigkeit solcher Weiterbildungsmaßnahmen für die Sicherheit und das Wohlergehen der Patienten.
Die ambulante Krankenpflege setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer bestmöglichen Patientenversorgung und unterstreicht das Engagement des Teams, stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Versorgung zu bleiben.
Ausgezeichnete Qualität: Ambulante Krankenpflege in Neustadt erhält Bestnote in Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst Bayern
Beitrag erstellt am 03.04.2023 13:00:00 Uhr
Die ambulante Krankenpflege in Neustadt hat am 29.03.2023 eine Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst Bayern (MDK Bayern) erfolgreich bestanden und dabei die Bestnote 1 ("sehr gut") erhalten. Dieses herausragende Ergebnis bestätigt die hohe Qualität der Pflegeleistungen und unterstreicht das Engagement des Teams, stets den bestmöglichen Service für ihre Patienten zu bieten.
Im Rahmen der Qualitätsprüfung wurden verschiedene Aspekte der ambulanten Pflege untersucht, darunter die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter*innen, die Organisation der Pflegeabläufe, die Einhaltung von Hygienevorschriften und die Qualität der Dokumentation. Durch die umfassende Überprüfung dieser Bereiche konnte der MDK Bayern ein umfassendes Bild der Leistungen der ambulanten Krankenpflege gewinnen und deren Qualität objektiv bewerten.
Die Erreichung der Bestnote 1 ist eine bedeutende Auszeichnung für die ambulante Krankenpflege. Sie zeigt, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllt und darüber hinaus in der Lage ist, eine herausragende Betreuung ihrer Patienten zu gewährleisten. Dieses Ergebnis ist nicht zuletzt auf die kontinuierliche Weiterbildung und das hohe Engagement der Mitarbeiterinnen zurückzuführen, wie etwa der erfolgreiche Abschluss des Erste-Hilfe-Kurses zeigt.
Die Leiterin der ambulanten Krankenpflege, Frau Spiegel, äußerte ihre Freude über das hervorragende Ergebnis und betonte, dass das Team der "Pflege mit Herz" sich auch weiterhin dafür einsetzen werde, die Qualität der Pflege kontinuierlich zu verbessern und den Patienten eine bestmögliche Versorgung zu bieten.
Kontaktieren Sie uns
Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
0 9602 - 2399 Schreiben Sie uns eine Nachricht Downloads